<div><h1>Datenschutzerkl&auml;rung</h1>

<h2>1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen</h2>

<p><b>1.1</b>&nbsp;Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns f&uuml;r Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie &uuml;ber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie pers&ouml;nlich identifiziert werden k&ouml;nnen.</p>

<p><b>1.2</b>&nbsp;Verantwortlicher f&uuml;r die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Thorsten Ludwig, THL-Consulting, Scholtenhof 33, 46569 H&uuml;nxe, Deutschland, Tel.: +491712156087, E-Mail: info@thlconsulting.de. Der f&uuml;r die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige nat&uuml;rliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen &uuml;ber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.</p>

<h2>2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website</h2>

<p><b>2.1</b>&nbsp;Bei der blo&szlig; informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen &uuml;bermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver &uuml;bermittelt (sog. &bdquo;Server-Logfiles&#8220;). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die f&uuml;r uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:</p>

<ul>

<li>Unsere besuchte Website</li>

<li>Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes</li>

<li>Menge der gesendeten Daten in Byte</li>

<li>Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten</li>

<li>Verwendeter Browser</li>

<li>Verwendetes Betriebssystem</li>

<li>Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)</li>

</ul>

<p>Die Verarbeitung erfolgt gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilit&auml;t und Funktionalit&auml;t unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtr&auml;glich zu &uuml;berpr&uuml;fen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.</p>

<p><b>2.2</b>&nbsp;Diese Website nutzt aus Sicherheitsgr&uuml;nden und zum Schutz der &Uuml;bertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschl&uuml;sselung. Sie k&ouml;nnen eine verschl&uuml;sselte Verbindung an der Zeichenfolge &bdquo;https://&#8220; und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.</p>

<h2>3) Hosting &amp; Content-Delivery-Network</h2>

<p><b>3.1</b>&nbsp;F&uuml;r das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgew&auml;hlte Sub-Unternehmer ausschlie&szlig;lich auf Servern innerhalb der Europ&auml;ischen Union erbringt.</p>

<p>S&auml;mtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.</p>

<p>Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<p><b>3.2</b>&nbsp;IONOS</p>

<p>Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: 1&amp;1 IONOS Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland</p>

<p>Dieser Dienst erm&ouml;glicht uns, gro&szlig;e Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte &uuml;ber ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilit&auml;t und Funktionalit&auml;t unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.</p>

<p>Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<h2>4) Cookies</h2>

<p>Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu erm&ouml;glichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endger&auml;t abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schlie&szlig;en des Browsers automatisch wieder gel&ouml;scht (sog. &bdquo;Session-Cookies&#8220;), teilweise verbleiben diese Cookies l&auml;nger auf Ihrem Endger&auml;t und erm&ouml;glichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. &bdquo;persistente Cookies&#8220;). Im letzteren Fall k&ouml;nnen Sie die Speicherdauer der &Uuml;bersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.</p>

<p>Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchf&uuml;hrung des Vertrages, gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestm&ouml;glichen Funktionalit&auml;t der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.</p>

<p>Sie k&ouml;nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie &uuml;ber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln &uuml;ber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f&uuml;r bestimmte F&auml;lle oder generell ausschlie&szlig;en k&ouml;nnen.</p>

<p>Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalit&auml;t unserer Website eingeschr&auml;nkt sein kann.</p>

<h2>5) Kontaktaufnahme</h2>

<p><b>5.1</b>&nbsp;Brevo</p>

<p>Diese Webseite nutzt ein Live-Chat-System des folgenden Anbieters: Sendinblue GmbH, K&ouml;penicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland</p>

<p>Die Verarbeitung von &uuml;ber den Chat &uuml;bermittelten personenbezogenen Daten erfolgt entweder gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, weil es f&uuml;r die Vertragsanbahnung oder -durchf&uuml;hrung erforderlich ist, oder gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Betreuung unserer Seitenbesucher.<br />

Ihre so &uuml;bermittelten Daten werden vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gel&ouml;scht, wenn der betroffene Sachverhalt abschlie&szlig;end gekl&auml;rt ist.</p>

<p>Zus&auml;tzlich k&ouml;nnen zum Zwecke der Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile mithilfe von Cookies weitere Informationen erhoben und ausgewertet werden, die allerdings nicht Ihrer pers&ouml;nlichen Identifikation dienen und nicht mit anderen Datens&auml;tzen zusammengef&uuml;hrt werden. Sofern diese Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.</p>

<p>Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Gegebenenfalls wird die Funktionalit&auml;t unserer Internetseite in diesem Fall aber eingeschr&auml;nkt. Der Datenerhebung und &ndash;speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils k&ouml;nnen Sie uns gegen&uuml;ber jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widersprechen.</p>

<p>Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<p><b>5.2</b>&nbsp;WhatsApp-Business</p>

<p>Sie haben die M&ouml;glichkeit, mit uns &uuml;ber den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierf&uuml;r verwenden wir die sog. &bdquo;Business-Version&#8220; von WhatsApp.</p>

<p>Sofern Sie uns anl&auml;sslich eines konkreten Gesch&auml;fts (beispielsweise einer get&auml;tigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie &ndash; falls bereitgestellt &ndash; Ihren Vor- und Nachnamen gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu k&ouml;nnen.</p>

<p>Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt f&uuml;r allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verf&uuml;gbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie &ndash; falls bereitgestellt &ndash; Ihren Vor- und Nachnamen gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gew&uuml;nschten Informationen.</p>

<p>Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.</p>

<p>Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierf&uuml;r verwendeten mobilen Endger&auml;ts erh&auml;lt und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA &uuml;bertr&auml;gt. F&uuml;r den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endger&auml;t, in dessen Adressbuch ausschlie&szlig;lich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.</p>

<p>Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Ger&auml;t durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die &Uuml;bermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressb&uuml;chern seiner Chat-Kontakte gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine &Uuml;bermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht &uuml;ber WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.</p>

<p>Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbez&uuml;glichen Rechte und Einstellungsm&ouml;glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph&auml;re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: <a href="https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy" target="_blank">https://www.whatsapp.com<wbr>/legal<wbr>/?eea=1#privacy-policy</a></p>

<p>Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher sch&uuml;tzt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<p>Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Daten&uuml;bertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.</p>

<p><b>5.3</b>&nbsp;Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschlie&szlig;lich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. f&uuml;r die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.</p>

<p>Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zus&auml;tzliche Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschlie&szlig;ender Bearbeitung Ihrer Anfrage gel&ouml;scht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umst&auml;nden entnehmen l&auml;sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlie&szlig;end gekl&auml;rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.</p>

<h2>6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung</h2>

<p><b>6.1</b>&nbsp;Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter</p>

<p>Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, &uuml;bersenden wir Ihnen regelm&auml;&szlig;ig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe f&uuml;r die &Uuml;bersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie pers&ouml;nlich ansprechen zu k&ouml;nnen. F&uuml;r den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter &uuml;bermitteln werden, wenn Sie uns ausdr&uuml;cklich best&auml;tigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Best&auml;tigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu best&auml;tigen, dass Sie k&uuml;nftig den Newsletter erhalten wollen.</p>

<p>Mit der Aktivierung des Best&auml;tigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung f&uuml;r die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen m&ouml;glichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem sp&auml;teren Zeitpunkt nachvollziehen zu k&ouml;nnen. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschlie&szlig;lich f&uuml;r Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie k&ouml;nnen den Newsletter jederzeit &uuml;ber den daf&uuml;r vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverz&uuml;glich in unserem Newsletter-Verteiler gel&ouml;scht, soweit Sie nicht ausdr&uuml;cklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine dar&uuml;berhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und &uuml;ber die wir Sie in dieser Erkl&auml;rung informieren.</p>

<p><b>6.2</b>&nbsp;Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden</p>

<p>Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verf&uuml;gung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelm&auml;&szlig;ig Angebote zu &auml;hnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierf&uuml;r m&uuml;ssen wir gem&auml;&szlig; &sect; 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anf&auml;nglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt.</p>

<p>Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierf&uuml;r fallen f&uuml;r Sie lediglich &Uuml;bermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverz&uuml;glich eingestellt.</p>

<p><b>6.3</b>&nbsp;Brevo</p>

<p>Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt &uuml;ber diesen Anbieter: Sendinblue GmbH, K&ouml;penicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland</p>

<p>Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag &uuml;bernimmt.</p>

<p>Vorbehaltlich Ihrer ausdr&uuml;cklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO f&uuml;hrt der Anbieter dar&uuml;ber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Z&auml;hlpixel in den versendeten E-Mails durch, die &Ouml;ffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen k&ouml;nnen. Dabei werden auch Endger&auml;teinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbest&auml;nden zusammengef&uuml;hrt.<br />

Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking k&ouml;nnen Sie jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen.</p>

<p>Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher sch&uuml;tzt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<p><b>6.4</b>&nbsp;WhatsApp-Newsletter</p>

<p>Wenn Sie sich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmelden, &uuml;bersenden wir Ihnen regelm&auml;&szlig;ig Informationen zu unseren Angeboten per WhatsApp. Pflichtangabe f&uuml;r die &Uuml;bersendung des Newsletters ist allein Ihre Mobilfunknummer.</p>

<p>F&uuml;r den Versand des Newsletters nehmen Sie unsere mitgeteilte Mobilfunknummer in die Adress-Kontakte Ihres Mobilfunkger&auml;ts auf und senden uns die Nachricht &bdquo;Start&#8220; per WhatsApp. Mit der &Uuml;bersendung dieser WhatsApp-Nachricht erteilen Sie uns Ihre Einwilligung f&uuml;r die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Newslette&uuml;bersendung. Wir nehmen Sie sodann in unseren Newsletter-Verteiler auf.</p>

<p>Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschlie&szlig;lich f&uuml;r Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters verarbeitet. Sie k&ouml;nnen jederzeit den Newsletter abmelden, indem Sie uns die Nachricht &bdquo;Stop&#8220; per WhatsApp senden. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre Mobilfunknummer unverz&uuml;glich in unserem Newsletter-Verteiler gel&ouml;scht, soweit Sie nicht ausdr&uuml;cklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine dar&uuml;berhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und &uuml;ber die wir Sie in dieser Erkl&auml;rung informieren.</p>

<p>Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierf&uuml;r verwendeten mobilen Endger&auml;ts erh&auml;lt und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA &uuml;bertr&auml;gt.</p>

<p>F&uuml;r den Versand unseres WhatsApp-Newsletters verwenden wir daher ein mobiles Endger&auml;t, in dessen Adressbuch ausschlie&szlig;lich die WhatsApp-Kontaktdaten unserer Newsletter-Empf&auml;nger gespeichert werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Ger&auml;t durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die &Uuml;bermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressb&uuml;chern seiner Chat-Kontakte gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine &Uuml;bermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht &uuml;ber WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.</p>

<p>Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbez&uuml;glichen Rechte und Einstellungsm&ouml;glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph&auml;re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: <a href="https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy" target="_blank">https://www.whatsapp.com<wbr>/legal<wbr>/?eea=1#privacy-policy</a></p>

<p>Wir haben mit WhatsApp einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Newsletter-Empf&auml;nger sch&uuml;tzt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<p>Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Daten&uuml;bertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.</p>

<h2>7) Online-Marketing</h2>

<p><b>7.1</b>&nbsp;Brevo Tracker</p>

<p>Diese Website nutzt f&uuml;r die Erbringung und Synchronisation diverser Leistungen des Kundenmanagements den software-basierten Marketingdienst des folgenden Anbieters: Sendinblue GmbH, K&ouml;penicker Stra&szlig;e 126, 10179 Berlin, Deutschland</p>

<p>Der Dienst erm&ouml;glicht die automatisierte Bearbeitung von Feed-Aktivit&auml;ten, die Steuerung von Werbung in eingesetzten Marketingkan&auml;len und die Erfolgsanalyse von Marketingma&szlig;nahmen ebenso wie ein zentrales E-Mail-Marketing und Kontaktmanagement.</p>

<p>Zur Erf&uuml;llung der diversen Funktionen werden Cookies verwendet, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endger&auml;t gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns erm&ouml;glichen. Hierbei erfassen die Cookies bestimmte Informationen, wie z.B. die IP-Adresse, den Standort, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs.</p>

<p>Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies f&uuml;r das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; deaktivieren.</p>

<p>Weitere Rechtsgrundlagen f&uuml;r Datenverarbeitungen, die im Rahmen spezifischer Dienstfunktionen zur Anwendung kommen (wie z.B. die Notwendigkeit der ausdr&uuml;cklichen Einwilligung gem&auml;&szlig; Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO beim Versand von Newslettern), bleiben hiervon unber&uuml;hrt.</p>

<p>Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<p><b>7.2</b>&nbsp;Google AdSense</p>

<p>Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&quot;Google&quot;). Google AdSense verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm&ouml;glichen. Dar&uuml;ber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. &quot;Web-Beacons&quot; (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden k&ouml;nnen. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschlie&szlig;lich Ihrer IP-Adresse) &uuml;ber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google &uuml;bertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.</p>

<p>Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuf&uuml;hren. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser &uuml;bermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef&uuml;hrt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umst&auml;nden an Dritte &uuml;bertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.<br />

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t &uuml;ber Cookies und/oder Web-Beacons, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google AdSense w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs.</p>

<p>Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; deaktivieren.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus&nbsp;sicherstellt.</p>

<p>Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google sind hier einsehbar: <a href="https://business.safety.google/intl/de/privacy/" target="_blank">https://business.safety.google<wbr>/intl<wbr>/de<wbr>/privacy<wbr>/</a> und <a href="https://www.google.de/policies/privacy/" target="_blank">https://www.google.de<wbr>/policies<wbr>/privacy<wbr>/</a></p>

<p><b>7.3</b>&nbsp;Microsoft Dynamics 365</p>

<p>Diese Website nutzt die Software &bdquo;Microsoft Dynamics 365&#8220;, einen cloud-basierten Marketing-Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA</p>

<p>Mithilfe von Microsoft Dynamics 365 lassen sich &uuml;ber eine zentrale Benutzeroberfl&auml;che diverse Marketingaktivit&auml;ten steuern und synchronisieren. So erm&ouml;glicht Microsoft Dynamics 365 die Generierung von Leads, ein zentrales E-Mail- und Newsletter-Marketing und ein effektives Kontaktmanagement in Form der Nutzersegmentierung. Zur Erf&uuml;llung der diversen Funktionen verwendet Microsoft Dynamics 365 Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endger&auml;t gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns erm&ouml;glichen. Hierbei erfassen die Cookies bestimmte Informationen wie z.B. die IP-Adresse, den Standort, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs u.a. Mittels Microsoft Dynamics 365 erfasste Informationen Servern von Microsoft gespeichert und in unserem Auftrag ausgewertet. Hierbei kann es auch zu &Uuml;bermittlungen an Microsoft in den USA kommen. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies f&uuml;r das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; deaktivieren.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus&nbsp;sicherstellt.</p>

<p>Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen &uuml;ber die Datenschutzbestimmungen von Microsoft: <a href="https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement" target="_blank">https://privacy.microsoft.com<wbr>/de-de<wbr>/privacystatement</a></p>

<h2>8) Webanalysedienste</h2>

<p><b>8.1</b>&nbsp;Google Analytics 4</p>

<p>Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&quot;Google&quot;), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website erm&ouml;glicht.</p>

<p>Standardm&auml;&szlig;ig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endger&auml;t abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen geh&ouml;rt auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gek&uuml;rzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschlie&szlig;en.</p>

<p>Die Informationen werden an Server von Google &uuml;bertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch &Uuml;bermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA m&ouml;glich.</p>

<p>Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports &uuml;ber die Websiteaktivit&auml;ten f&uuml;r uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser &uuml;bermittelte und gek&uuml;rzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef&uuml;hrt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden f&uuml;r die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschlie&szlig;end gel&ouml;scht.</p>

<p>Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endger&auml;t, erfolgen nur, wenn Sie uns hierf&uuml;r Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.<br />

Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszu&uuml;ben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst &uuml;ber das auf der Website bereitgestellte &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220;.</p>

<p>Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<p>Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter <a href="https://business.safety.google/intl/de/privacy/" target="_blank">https://business.safety.google<wbr>/intl<wbr>/de<wbr>/privacy<wbr>/</a>, <a href="https://policies.google.com/privacy?hl=de&amp;gl=de" target="_blank">https://policies.google.com<wbr>/privacy<wbr>?hl=de<wbr>&amp;gl=de</a> und unter <a href="https://policies.google.com/technologies/partner-sites" target="_blank">https://policies.google.com<wbr>/technologies<wbr>/partner-sites</a></p>

<p>Demografische Merkmale<br />

Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion &bdquo;demografische Merkmale&#8220; und kann dar&uuml;ber Statistiken erstellen, die Aussagen &uuml;ber das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch k&ouml;nnen Zielgruppen f&uuml;r Marketingaktivit&auml;ten identifiziert werden. Die gesammelten Daten k&ouml;nnen jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung f&uuml;r die Dauer von zwei Monaten gel&ouml;scht.</p>

<p>Google Signals<br />

Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um ger&auml;te&uuml;bergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Ger&auml;te mit Ihrem Google-Konto verkn&uuml;pft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten ger&auml;te&uuml;bergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu ger&auml;te&uuml;bergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die ger&auml;te&uuml;bergreifende Analyse stoppen m&ouml;chten, k&ouml;nnen Sie die Funktion &quot;Personalisierte Werbung&quot; in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: <a href="https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de" target="_blank">https://support.google.com<wbr>/ads<wbr>/answer<wbr>/2662922<wbr>?hl=de</a> Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: <a href="https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de" target="_blank">https://support.google.com<wbr>/analytics<wbr>/answer<wbr>/7532985<wbr>?hl=de</a></p>

<p>UserIDs<br />

Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion &quot;UserIDs&quot; verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Ger&auml;ten mit diesem Konto anmelden, k&ouml;nnen Ihre Aktivit&auml;ten, darunter auch Conversions, ger&auml;te&uuml;bergreifend analysiert werden.</p>

<p>Erhebung der von Nutzern bereitgestellten Daten<br />

Um die Analyseergebnisse bei Nutzern zu verbessern, deren Kontaktdaten wir im Rahmen von gesch&auml;ftlichen oder gesch&auml;fs&auml;hnlichen Beziehungen erhalten haben, nutzen wir die Funktion der &bdquo;Erhebung der von Nutzern bereitgestellten Daten&#8220;.<br />

Vorbehaltlich Ihrer ausdr&uuml;cklichen Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO &uuml;bermitteln wir im Rahmen dieser Funktion eine oder mehrere Dateien mit zu Ihrer Person aggregierten Kundendaten (vor allem Mailadresse und Telefonnummer) auf elektronischem Weg an Google. Google erh&auml;lt hierbei keinen Zugriff auf Klardaten, sondern verschl&uuml;sselt die Informationen in den Kundendateien im Wege des &Uuml;bermittlungsprozesses automatisch mittels eines speziellen Algorithmus. Die verschl&uuml;sselten Informationen k&ouml;nnen von Google sodann lediglich verwendet werden, um sie bestehenden Google-Konten zuzuordnen, die die Betroffenen eingerichtet haben.<br />

Die Verarbeitung dient der Pr&auml;zisierung von Messdaten, verbessert die ger&auml;te&uuml;bergreifende Nutzerverfolgbarkeit und erm&ouml;glicht die Integration von Analyseergebnissen in Werbepersonalisierungs- und Conversion-Trackingfunktionen von Google Ads.<br />

Sie k&ouml;nnen Ihre Einwilligung uns gegen&uuml;ber jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Datenschutzma&szlig;nahmen von Google in Bezug auf die &Uuml;bermittlung von Kundendaten finden sich hier: <a href="https://support.google.com/google-ads/answer/6334160?hl=de&amp;ref_topic=10550182" target="_blank">https://support.google.com<wbr>/google-ads<wbr>/answer<wbr>/6334160<wbr>?hl=de<wbr>&amp;ref_topic=10550182</a></p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.</p>

<p><b>8.2</b>&nbsp;1&amp;1 IONOS WebAnalytics</p>

<p>Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: 1&amp;1 IONOS Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland</p>

<p>Mithilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Algorithmen zum Auslesen von Endger&auml;te- und Browserinformationen) erhebt und speichert der Dienst pseudonymisierte Besucherdaten, darunter Informationen des verwendeten Endger&auml;ts wie die IP-Adresse und Browserinformationen, um sie f&uuml;r statistische Analysen des Nutzungsverhaltens auf unserer Website auszuwerten und pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Unter anderem ist so die Auswertung von Bewegungsmustern (sog. Heatmaps) m&ouml;glich, welche die Dauer von Seitenbesuchen sowie Interaktionen mit Seiteninhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) aufzeigen. Die Pseudonymisierung schlie&szlig;t eine direkte Personenbeziehbarkeit grunds&auml;tzlich aus. Eine Zusammenf&uuml;hrung mit auf andere Weise erhobenen Klardaten zu Ihrer Person findet nicht statt.</p>

<p>Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; deaktivieren.</p>

<p>Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<p><b>8.3</b>&nbsp;Google Tag Manager</p>

<p>Diese Website nutzt den &bdquo;Google Tag Manager&#8220;, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: &bdquo;Google&#8220;).</p>

<p>Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage daf&uuml;r, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu b&uuml;ndeln und &uuml;ber eine einheitliche Benutzeroberfl&auml;che kalibrieren, steuern und an Bedingungen kn&uuml;pfen zu k&ouml;nnen. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendger&auml;ten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenst&auml;ndigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google &uuml;bertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine &Uuml;bermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist m&ouml;glich.</p>

<p>Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220;.</p>

<p>Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus&nbsp;sicherstellt.</p>

<p>Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter <a href="https://business.safety.google/intl/de/privacy/" target="_blank">https://business.safety.google<wbr>/intl<wbr>/de<wbr>/privacy<wbr>/</a> und <a href="https://policies.google.com/privacy?hl=de&amp;gl=de" target="_blank">https://policies.google.com<wbr>/privacy<wbr>?hl=de<wbr>&amp;gl=de</a></p>

<h2>9) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking</h2>

<p><b>9.1</b>&nbsp;Google Ads Remarketing</p>

<p>Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland</p>

<p>Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endger&auml;ts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung erm&ouml;glicht. Eine dar&uuml;berhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegen&uuml;ber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verkn&uuml;pft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall w&auml;hrend des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten f&uuml;r ger&auml;te&uuml;bergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vor&uuml;bergehend mit Google Analytics-Daten verkn&uuml;pft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.</p>

<p>Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies f&uuml;r das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs.</p>

<p>Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220;.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.</p>

<p>Details zu den durch Google angesto&szlig;enen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: <a href="https://policies.google.com/technologies/partner-sites" target="_blank">https://policies.google.com<wbr>/technologies<wbr>/partner-sites</a></p>

<p>Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: <a href="https://business.safety.google/intl/de/privacy/" target="_blank">https://business.safety.google<wbr>/intl<wbr>/de<wbr>/privacy<wbr>/</a> und <a href="https://www.google.de/policies/privacy/" target="_blank">https://www.google.de<wbr>/policies<wbr>/privacy<wbr>/</a></p>

<p><b>9.2</b>&nbsp;Google Ads Conversion-Tracking</p>

<p>Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm &quot;Google Ads&quot; und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&bdquo;Google&#8220;). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir k&ouml;nnen in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbema&szlig;nahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die f&uuml;r Sie von Interesse ist, unsere Website f&uuml;r Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.</p>

<p>Das Cookie f&uuml;r Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endger&auml;t abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre G&uuml;ltigkeit und dienen nicht der pers&ouml;nlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, k&ouml;nnen Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erh&auml;lt ein anderes Cookie. Cookies k&ouml;nnen somit nicht &uuml;ber die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken f&uuml;r Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich f&uuml;r Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer pers&ouml;nlich identifizieren lassen. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.</p>

<p>Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angesto&szlig;enen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: <a href="https://policies.google.com/technologies/partner-sites" target="_blank">https://policies.google.com<wbr>/technologies<wbr>/partner-sites</a></p>

<p>Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies f&uuml;r das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; deaktivieren.</p>

<p>Sie k&ouml;nnen dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dar&uuml;ber hinaus dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verf&uuml;gbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:<br />

<a href="https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de" target="_blank">https://www.google.com<wbr>/settings<wbr>/ads<wbr>/plugin<wbr>?hl=de</a></p>

<p>Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website m&ouml;glicherweise nicht oder nur eingeschr&auml;nkt genutzt werden k&ouml;nnen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.<br />

Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar: <a href="https://business.safety.google/intl/de/privacy/" target="_blank">https://business.safety.google<wbr>/intl<wbr>/de<wbr>/privacy<wbr>/</a> und <a href="https://www.google.de/policies/privacy/" target="_blank">https://www.google.de<wbr>/policies<wbr>/privacy<wbr>/</a></p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus&nbsp;sicherstellt.</p>

<h2>10) Seitenfunktionalit&auml;ten</h2>

<p><b>10.1</b>&nbsp;Vimeo</p>

<p>Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA</p>

<p>Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enth&auml;lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschlie&szlig;lich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter &uuml;bermittelt.</p>

<p>Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos &uuml;ber das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen &uuml;ber das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbr&auml;uchliches Verhalten zu unterbinden.</p>

<p>Sind Sie w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht w&uuml;nschen, m&uuml;ssen Sie sich vor Bet&auml;tigung der Wiedergabeschaltfl&auml;che ausloggen.</p>

<p>Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies f&uuml;r das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung k&ouml;nnen Sie jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst &uuml;ber das auf der Webseite bereitgestellte &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; deaktivieren.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus&nbsp;sicherstellt.</p>

<p><b>10.2</b>&nbsp;Wistia</p>

<p>Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Wistia, Inc.,17 Tudor Street, Cambridge, Massachusetts, 02139 USA</p>

<p>Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enth&auml;lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschlie&szlig;lich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter &uuml;bermittelt.</p>

<p>Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos &uuml;ber das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen &uuml;ber das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbr&auml;uchliches Verhalten zu unterbinden.</p>

<p>Sind Sie w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht w&uuml;nschen, m&uuml;ssen Sie sich vor Bet&auml;tigung der Wiedergabeschaltfl&auml;che ausloggen.</p>

<p>Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies f&uuml;r das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung k&ouml;nnen Sie jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst &uuml;ber das auf der Webseite bereitgestellte &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; deaktivieren.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus&nbsp;sicherstellt.</p>

<p><b>10.3</b>&nbsp;Youtube</p>

<p>Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland</p>

<p>Daten k&ouml;nnen zudem &uuml;bermittelt werden an: Google LLC., USA</p>

<p>Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enth&auml;lt, stellt Ihr Browser sp&auml;testens im Zeitpunkt der Video-Wiedergabe eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Inhalte zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschlie&szlig;lich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter &uuml;bermittelt.</p>

<p>Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos &uuml;ber das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen &uuml;ber das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbr&auml;uchliches Verhalten zu unterbinden.</p>

<p>Sind Sie w&auml;hrend Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht w&uuml;nschen, m&uuml;ssen Sie sich vor Bet&auml;tigung der Wiedergabeschaltfl&auml;che ausloggen.</p>

<p>Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies f&uuml;r das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endger&auml;t, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung k&ouml;nnen Sie jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst &uuml;ber das auf der Webseite bereitgestellte &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; deaktivieren.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus&nbsp;sicherstellt.</p>

<p><b>10.4</b>&nbsp;Apple Music</p>

<p>Auf dieser Website sind Funktionalit&auml;ten des folgenden Musikdienstanbieters zum Abspielen von Musiktiteln eingebunden: Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland</p>

<p>Beim Besuch dieser Seite kann &uuml;ber diese Einbindung eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters hergestellt werden, auch wenn Sie keinen Account beim Anbieter besitzen oder nicht in einen solchen eingeloggt sind.</p>

<p>Der Anbieter erh&auml;lt dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die dabei erhobenen Informationen (ggf. einschlie&szlig;lich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters &uuml;bermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden jedoch nicht dazu verwendet, Sie pers&ouml;nlich zu identifizieren, und werden nicht an Dritte weitergegeben.</p>

<p>Wenn Sie einen Musiktitel &uuml;ber die entsprechende Funktion wiedergeben, w&auml;hrend Sie in einem Benutzerkonto des Anbieters eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Seite diesem Konto zuordnen. Wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem Konto nicht w&uuml;nschen, m&uuml;ssen Sie sich vor Bet&auml;tigung der Wiedergabeschaltfl&auml;che ausloggen.</p>

<p>Die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden akustischen Gestaltung des Besuchs unserer Website.</p>

<p>Sie k&ouml;nnen dem Laden der Wiedergabefunktionen des Anbieters und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorg&auml;ngen auch mit Add-Ons f&uuml;r Ihren Browser f&uuml;r die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker &bdquo;NoScript&#8220; (<a href="https://noscript.net/" target="_blank">https://noscript.net<wbr>/</a>).</p>

<p><b>10.5</b>&nbsp;SoundCloud</p>

<p>Auf dieser Website sind Funktionalit&auml;ten des folgenden Musikdienstanbieters zum Abspielen von Musiktiteln eingebunden: SoundCloud Global Limited &amp; Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berl&iacute;n, Deutschland</p>

<p>Beim Besuch dieser Seite kann &uuml;ber diese Einbindung eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters hergestellt werden, auch wenn Sie keinen Account beim Anbieter besitzen oder nicht in einen solchen eingeloggt sind.</p>

<p>Der Anbieter erh&auml;lt dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die dabei erhobenen Informationen (ggf. einschlie&szlig;lich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters &uuml;bermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden jedoch nicht dazu verwendet, Sie pers&ouml;nlich zu identifizieren, und werden nicht an Dritte weitergegeben.</p>

<p>Wenn Sie einen Musiktitel &uuml;ber die entsprechende Funktion wiedergeben, w&auml;hrend Sie in einem Benutzerkonto des Anbieters eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Seite diesem Konto zuordnen. Wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem Konto nicht w&uuml;nschen, m&uuml;ssen Sie sich vor Bet&auml;tigung der Wiedergabeschaltfl&auml;che ausloggen.</p>

<p>Die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden akustischen Gestaltung des Besuchs unserer Website.</p>

<p>Sie k&ouml;nnen dem Laden der Wiedergabefunktionen des Anbieters und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorg&auml;ngen auch mit Add-Ons f&uuml;r Ihren Browser f&uuml;r die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker &bdquo;NoScript&#8220; (<a href="https://noscript.net/" target="_blank">https://noscript.net<wbr>/</a>).</p>

<p><b>10.6</b>&nbsp;Spotify</p>

<p>Auf dieser Website sind Funktionalit&auml;ten des folgenden Musikdienstanbieters zum Abspielen von Musiktiteln eingebunden: Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden</p>

<p>Beim Besuch dieser Seite kann &uuml;ber diese Einbindung eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters hergestellt werden, auch wenn Sie keinen Account beim Anbieter besitzen oder nicht in einen solchen eingeloggt sind.</p>

<p>Der Anbieter erh&auml;lt dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die dabei erhobenen Informationen (ggf. einschlie&szlig;lich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters &uuml;bermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden jedoch nicht dazu verwendet, Sie pers&ouml;nlich zu identifizieren, und werden nicht an Dritte weitergegeben.</p>

<p>Wenn Sie einen Musiktitel &uuml;ber die entsprechende Funktion wiedergeben, w&auml;hrend Sie in einem Benutzerkonto des Anbieters eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Seite diesem Konto zuordnen. Wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem Konto nicht w&uuml;nschen, m&uuml;ssen Sie sich vor Bet&auml;tigung der Wiedergabeschaltfl&auml;che ausloggen.</p>

<p>Die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden akustischen Gestaltung des Besuchs unserer Website.</p>

<p>Sie k&ouml;nnen dem Laden der Wiedergabefunktionen des Anbieters und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorg&auml;ngen auch mit Add-Ons f&uuml;r Ihren Browser f&uuml;r die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker &bdquo;NoScript&#8220; (<a href="https://noscript.net/" target="_blank">https://noscript.net<wbr>/</a>).</p>

<p><b>10.7</b>&nbsp;Bing Maps</p>

<p>Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA</p>

<p>Der Online-Kartendienst ist ein Tool zur Anzeige interaktiver (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. &Uuml;ber die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und und eine etwaige Geolokalisierung erleichtert.</p>

<p>Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte des Anbieters eingebunden ist, werden Informationen &uuml;ber Ihre Nutzung unserer Webseite (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server des Anbieters &uuml;bertragen und dort gespeichert.</p>

<p>Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite. Wenn Sie mit der k&uuml;nftigen &Uuml;bermittlung Ihrer Daten an den Anbieter nicht einverstanden sind, besteht die M&ouml;glichkeit, den Online-Kartendienst des Anbieters vollst&auml;ndig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Der Online-Kartendienst auf dieser Webseite kann dann nicht mehr genutzt werden.</p>

<p>Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte M&ouml;glichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus&nbsp;sicherstellt.</p>

<p><b>10.8</b>&nbsp;Google Maps</p>

<p>Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (&#8220;Google&rdquo;).</p>

<p>Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. &Uuml;ber die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.</p>

<p>Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen &uuml;ber Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google &uuml;bertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer &Uuml;bermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabh&auml;ngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, &uuml;ber das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht w&uuml;nschen, m&uuml;ssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst f&uuml;r nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.</p>

<p>Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich f&uuml;r dessen Aus&uuml;bung an Google wenden m&uuml;ssen. Wenn Sie mit der k&uuml;nftigen &Uuml;bermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die M&ouml;glichkeit, den Webdienst von Google Maps vollst&auml;ndig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.</p>

<p>Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte M&ouml;glichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.</p>

<p>Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden sich hier: <a href="https://business.safety.google/intl/de/privacy/" target="_blank">https://business.safety.google<wbr>/intl<wbr>/de<wbr>/privacy<wbr>/</a></p>

<p><b>10.9</b>&nbsp;OpenStreetMap</p>

<p>Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: OpenStreetMap Foundation, St John&rsquo;s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, UK</p>

<p>Der Online-Kartendienst ist ein Tool zur Anzeige interaktiver (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. &Uuml;ber die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und und eine etwaige Geolokalisierung erleichtert.</p>

<p>Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte des Anbieters eingebunden ist, werden Informationen &uuml;ber Ihre Nutzung unserer Webseite (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server des Anbieters &uuml;bertragen und dort gespeichert.</p>

<p>Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite. Wenn Sie mit der k&uuml;nftigen &Uuml;bermittlung Ihrer Daten an den Anbieter nicht einverstanden sind, besteht die M&ouml;glichkeit, den Online-Kartendienst des Anbieters vollst&auml;ndig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Der Online-Kartendienst auf dieser Webseite kann dann nicht mehr genutzt werden.</p>

<p>Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszu&uuml;ben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte M&ouml;glichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.</p>

<p>Bei einer Daten&uuml;bermittlung an den Anbieterstandort ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europ&auml;ischen Kommission gew&auml;hrleistet.</p>

<p><b>10.10</b>&nbsp;Google reCAPTCHA</p>

<p>Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland</p>

<p>Daten k&ouml;nnen zudem &uuml;bermittelt werden an: Google LLC, USA. F&uuml;r die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter &bdquo;Google Fonts&quot;, also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben genannten, die bereits &uuml;ber die Funktionalit&auml;t von ReCaptcha an Google &uuml;bertragen werden, kommt es hierbei nicht.</p>

<p>Der Dienst pr&uuml;ft, ob eine Eingabe durch eine nat&uuml;rliche Person oder missbr&auml;uchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie &auml;hnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endger&auml;ts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie Datum und Dauer des Besuchs und &uuml;bermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters. Hierbei k&ouml;nnen Cookies zum Einsatz kommen, also kleine Text-Dateien, die im Browser des Endger&auml;ts gespeichert werden.</p>

<p>Sofern die oben beschriebenen Verarbeitungen auf Basis von Cookies erfolgen, werden diese nur gesetzt, wenn Sie uns gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdr&uuml;ckliche Einwilligung erteilt haben. Sie k&ouml;nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten &bdquo;Cookie-Consent-Tool&#8220; deaktivieren.</p>

<p>Werden die oben beschriebenen Verarbeitungen ohne den Einsatz von Cookies vollzogen, ist Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.</p>

<p>Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.</p>

<p>F&uuml;r Daten&uuml;bermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europ&auml;ischen Kommission die Einhaltung des europ&auml;ischen Datenschutzniveaus&nbsp;sicherstellt.</p>

<p>Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: <a href="https://business.safety.google/intl/de/privacy/" target="_blank">https://business.safety.google<wbr>/intl<wbr>/de<wbr>/privacy<wbr>/</a></p>

<h2>11) Rechte des Betroffenen</h2>

<p><b>11.1</b>&nbsp;Das geltende Datenschutzrecht gew&auml;hrt Ihnen gegen&uuml;ber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei f&uuml;r die jeweiligen Aus&uuml;bungsvoraussetzungen auf die angef&uuml;hrte Rechtsgrundlage verwiesen wird:</p>

<ul>

<li>Auskunftsrecht gem&auml;&szlig; Art. 15 DSGVO;</li>

<li>Recht auf Berichtigung gem&auml;&szlig; Art. 16 DSGVO;</li>

<li>Recht auf L&ouml;schung gem&auml;&szlig; Art. 17 DSGVO;</li>

<li>Recht auf Einschr&auml;nkung der Verarbeitung gem&auml;&szlig; Art. 18 DSGVO;</li>

<li>Recht auf Unterrichtung gem&auml;&szlig; Art. 19 DSGVO;</li>

<li>Recht auf Daten&uuml;bertragbarkeit gem&auml;&szlig; Art. 20 DSGVO;</li>

<li>Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem&auml;&szlig; Art. 7 Abs. 3 DSGVO;</li>

<li>Recht auf Beschwerde gem&auml;&szlig; Art. 77 DSGVO.</li>

</ul>

<p><b>11.2</b>&nbsp;WIDERSPRUCHSRECHT</p>

<p>WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABW&Auml;GUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES &Uuml;BERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GR&Uuml;NDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG F&Uuml;R DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.</p>

<p>MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZW&Uuml;RDIGE GR&Uuml;NDE F&Uuml;R DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN K&Ouml;NNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN &Uuml;BERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUS&Uuml;BUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPR&Uuml;CHEN DIENT.</p>

<p>WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE K&Ouml;NNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUS&Uuml;BEN.</p>

<p>MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.</p>

<h2>12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten</h2>

<p>Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und &ndash; sofern einschl&auml;gig &ndash; zus&auml;tzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).</p>

<p>Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdr&uuml;cklichen Einwilligung gem&auml;&szlig; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.</p>

<p>Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen f&uuml;r Daten, die im Rahmen rechtsgesch&auml;ftlicher bzw. rechtsgesch&auml;fts&auml;hnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinem&auml;&szlig;ig gel&ouml;scht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserf&uuml;llung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.</p>

<p>Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO aus&uuml;ben, es sei denn, wir k&ouml;nnen zwingende schutzw&uuml;rdige Gr&uuml;nde f&uuml;r die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten &uuml;berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus&uuml;bung oder Verteidigung von Rechtsanspr&uuml;chen.</p>

<p>Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO aus&uuml;ben.</p>

<p>Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erkl&auml;rung &uuml;ber spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im &Uuml;brigen dann gel&ouml;scht, wenn sie f&uuml;r die Zwecke, f&uuml;r die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.</p></div><div id="itkanzlei_txt_copyright" style="font-size: 12px; margin-top: 8em;"><div style="display: inline-block; vertical-align: top;"><a href="https://www.it-recht-kanzlei.de/" target="_blank"><img src="https://www.it-recht-kanzlei.de/logo/Copyright-Logo_Datenschutzerklaerung.png?i=635b5-49d37-39c8-907e-1" id="itkanzlei_img_copyright" alt="&copy; IT-Recht Kanzlei" title="&copy; IT-Recht Kanzlei" style="margin-top: -20px; border-style: none; max-width: 100%;" /></a></div><div style="display: inline-block; vertical-align: top; margin-left: 5px; float: right; white-space: nowrap;">Stand: 22.07.2025, 10:36:34 Uhr</div><div style="clear: right;"></div></div>

Herunterladen

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei


Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Shopify

Anbieter ist die Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (nachfolgend „Shopify“).

Shopify ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Shopify Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihren Browser. Mit Shopify werden ferner die Besucherzahlen, die Besucherquellen das und Kundenverhalten analysiert sowie Nutzerstatistiken erstellt. Wenn Sie einen Kauf auf unserer Website tätigen, erfasst Shopify außerdem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen, Zahlungsdaten und sonstige Daten, die mit dem Kauf in Zusammenhang stehen (z. B. Telefonnummer, Höhe der getätigten Umsätze u.Ä.). Für die Analysen speichert Shopify Cookies in Ihrem Browser.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Shopify: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

Die Verwendung von Shopify erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

WIX

Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).

WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.

Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.

Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

THL-Consulting
Beratungs- & Managementagentur
Scholtenhof 33
46569 Hünxe

Telefon: +49 (0) 2858 918197
E-Mail: info@thlconsulting.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommentar­funktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

5. Soziale Medien

Social-Media-Elemente mit Shariff

Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, X, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

Die Social-Media-Elemente können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Elemente nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-Elemente Ihre personenbezogenen Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Erst wenn Sie das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Social-Media-Element aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum , https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

X (ehemals Twitter)

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, verantwortlich.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem X-Server hergestellt. X (ehemals Twitter) erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Durch das Benutzen von X (ehemals Twitter) und der Funktion „Re-Tweet“ bzw. „Repost“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem X (ehemals Twitter)-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X (ehemals Twitter) erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X (ehemals Twitter) unter: https://x.com/de/privacy.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei X (ehemals Twitter) können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://x.com/settings/account ändern.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/2710.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum , https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

6. Newsletter

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

7. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Vimeo

Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5711.

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

SoundCloud

Auf dieser Website können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.

Wenn Sie diese Website besuchen, wird nach Aktivierung des Plugins eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den „Like-Button“ oder „Share-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch dieser Website zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.

Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch dieser Website Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.

Spotify

Auf dieser Website sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf dieser Website. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.

Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken, während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Spotify Cookies von Google Analytics eingesetzt werden, sodass Ihre Nutzungsdaten bei der Nutzung von Spotify auch an Google weitergegeben werden können. Google Analytics ist ein Tool des Google-Konzerns zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Sitz in den USA. Für diese Einbindung ist allein Spotify verantwortlich. Wir als Websitebetreiber haben auf diese Verarbeitung keinen Einfluss.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

Quelle: https://www.e-recht24.de